VARIO / VARIO MINI Stelzlager
Mit vier Zahnrädern gegen das Gefälle: Unsere beiden VARIO-Lager stemmen nicht nur besonders große Terrassenplatten, sondern gleichen auch Gefälle stufenlos aus.
Weitläufige Flächen, große Platten, Gefälle: Das sind hohe Anforderungen – die unsere VARIO-Lager mit ihrer durchdachten PLATTENFIX-Mechanik locker meistern.
Die verstellbaren Zahnräder erlauben eine stufenlose Höhenregulierung. Sogar nachträglich, wenn die Platten schon verlegt sind.
Tragfähige Stelzlager für große Bodenplatten
Dank der vergrößerten Auflagefläche sind die VARIO-Lager extrem tragfähig und auch für große Platten bestens geeignet. Die offenen Fugen verhindern Bewegungsschäden an Ihrem Belag, Regenwasser kann ungehindert abfließen, dadurch werden auch Frostschäden vermieden. Die VARIO-Lager können in zwei Rand- oder in vier vollwertige Eckstücke geteilt werden und lassen sich mit den MULTI-Lagern kombinieren.
Verlege-Video
Artikeldetails
Einsatzbereich | Außenbereich: für Platten auf Balkonen, Terrassen, Dachterrassen, Gehwegen und Hubböden. Auch mit Gefälle. |
Maße | Durchmesser: 180 mm, Fugenkreuz mit Rückdrehsicherung: Durch den zwingend nötigen Einbau der Fugenkreuze mit Rückdrehsicherung bestimmen Sie die Fugenbreite. Bitte beachten Sie, dass Sie für ein halbes VARIO-Lager, bei Randverlegung oder im Läuferverband, jeweils ein Fugenkreuz mit Rückdrehsicherung benötigen. |
Teilbarkeit | Teilbar in 2 Hälften oder 4 Ecken. |
Stapelbarkeit | Es können maximal 7 Stück MULTI-Lager oder MULTI+PLUS-Lager aufeinander gestapelt werden oder 6 Stück MULTI-Lager / MULTI+PLUS plus mit einem der beiden VARIO-Lager. |
Kombinierbarkeit | Kombinierbar sind VARIO, VARIO MINI, MULTI und MULTI+PLUS sowie die MAXI-Ausgleichsscheibe. |
Material | Polyamid (PA 6), glasfaserverstärkt, wiederverwertbar, recycelbar |
Tragfähigkeit | VARIO MINI VARIO Erforderliche Mindestdruckfestigkeit der Wärmedämmung im ungünstigsten Fall: |
Vorteile |
|
Verlegeanleitung
Das Verlegen der Platten mit PLATTENFIX-Lagern erfolgt immer nach demselben Prinzip, das wir Ihnen auf dieser Seite zeigen. Auf den folgenden Seiten gehen wir dann jeweils auf die verschiedenen PLATTENFIX-Lager ein.
Wir empfehlen, als erstes die maximalen Oberkanten des Plattenbelags mit geeignetem Werkzeug und Geräten auszuloten, damit erkennbar ist, welche Höhendifferenz mit zusätzlichen Ausgleichsscheiben überbrückt werden muss.
Nun sollte sich eine Quer- und eine Längsseite ausgesucht werden, um einen rechten Winkel für den Anfang der Plattenverlegung einzurichten. Es wird empfohlen, zwei Außenkanten (Traufe/Attika oder ähnliches) zu nutzen, um von diesen Kanten aus mit dem Verlegen von ganzen Platten aus der Ecke heraus im rechten Winkel zu beginnen.
ADie zu verlegenden Platten liegen immer mit einer Ecke auf einem Viertelstück eines Plattenlagers auf; an den Außenkanten Bwerden halbe Lager verbaut, sodass die Platten hier ebenfalls auf einem Viertelstück liegen. Cin den Ecken werden Viertel verlegt.
Übrigens: Die Lager STANDARD und MAXI können Sie ganz leicht mit einem Cuttermesser halbieren und vierteln. Für VARIO und MULTI verwenden Sie einen Seitenschneider. Bei großformatigen Platten, die mittig unterstützt werden müssen, können Sie STANDARD und MAXI ohne Fugensteg verbauen.
D Die Fläche der zu verlegenden Platten sollte so aufgeteilt werden, dass kein Plattenzuschnitt kleiner als 19 cm ist.

Die Verlegung kann ohne Schutzlagen zwischen Abdichtung und Stelzlager erfolgen.